Integration

Wir wollen aktiv dazu beitragen, dass die Asylwerber, die in unserem Einzugsbereich wohnen, integriert bei uns leben können.
Integration ist ein Prozess, der mit viel Hilfe beginnt, aber es ist keine Einbahnstraße. Ziel ist die Sicherung des gesellschaftlichen Zusammenhalts und des sozialen Friedens.


Unser Bestreben ist es, dass die Flüchtlinge bei uns angstfreies Miteinander spüren können, solange sie auf den Entscheid zu ihrem Asylantrag warten müssen. Wenn sie bleiben dürfen, sollen sie schon ein Stück in unser Leben in Oberösterreich hineingewachsen sein. Unsere Kultur und unseren Lebensstil, unsere Freiheiten und Errungenschaften, die in Jahrhunderten gewachsen sind und erkämpft wurden, sollen durch den Umgang miteinander erlebbar werden.


Die zwei Aspekte

  • Deutsch verstehen und sprechen

  • Soziale Kontakte und Interesse aneinander haben

erscheinen uns die Basis für Integration hier in Österreich; deshalb bieten wir ein Sprachcafe an.

Wir helfen also zuerst einmal die Standardsprache in unserer lateinischen Schrift zu lernen/ zu üben. Und wir ermöglichen in der Cafe-Atmosphäre ein Zusammentreffen mit Menschen, die hier verwurzelt sind. Wir begegnen den Menschen, die sehr oft unter grauenhaften Umständen aus ihren Geburts-Ländern geflohen sind, auf Augenhöhe. Und wenn wir einander kennen lernen, dann stellen wir meistens fest, dass viele Bedürfnisse dieselben sind und die Hilfsbereitschaft nicht nur auf unserer Seite besteht.

Weil Glaube immer auf einer freien Entscheidung basiert, vermitteln wir ihnen, dass wir ihre Glaubensrichtungen akzeptieren, aber auch wir erwarten, dass uns Akzeptanz für unseren Glauben oder unsere Entscheidung, keiner Religion anzugehören, entgegen gebracht wird.


Damit Integration gelingt, ist es am Anfang oft notwendig, dass wir auch Hilfe leisten, bei Formalitäten, Arbeits- oder Wohnungs-Suche. Meistens kann es aber nur eine Vermittlung zu Anlaufstellen sein, die auch hier auf unserer Homepage unter Links angeführt sind.

Diese Seite teilen